Werkstoffprüfer
Fachrichtung Metalltechnik

Starte Deine Karriere als Werkstoffprüfer (m/w/x) mit der Fachrichtung Metalltechnik und werde ein unverzichtbarer Teil unseres Teams – bei OTTO FUCHS lernst Du, wie Du Materialien und Werkstoffe auf ihre Eigenschaften und Qualität prüfst, analysierst und bewertest, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Produkte zu gewährleisten!

Aufgaben

  • Durchlaufen verschiedener Abteilungen​

  • Kennenlernen jeglicher zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren, mit Schwerpunkt auf Ultraschallprüfung ​

  • Lernen in der berufsspezifischen Ausbildungswerkstatt​

  • Ausgewogene Abwechslung zwischen Theorie und Praxis

Qualifikationen

  • eine gute Fachoberschulreife​

  • gute bis sehr gute Noten in Physik, Mathe und Chemie​​

  • gutes Kommunikationsvermögen​

  • Teamorientierung und Selbstständigkeit

  • Verantwortungsbewusstsein

  • Sorgfalt & Lernbereitschaft

Berufsschule

  • die Berufsschule findet am Cuno Berufskolleg in Hagen statt​

  • Fokus auf berufsorientierte Hauptfächer, die Nebenfächer wechseln jedes Halbjahr – dazu zählen Deutsch, Englisch und Wirtschaft​

  • 1–2 Mal die Woche im wöchentlichen Wechsel findet die Berufsschule statt​

Ausbildungsdauer

  • 3 ½ Jahre​

  • eine Verkürzung während der Ausbildung ist bei guten Schulnoten und guter Leistung im Betrieb möglich

Deine Vorteile bei OTTO FUCHS

  • Preboarding – Infoveranstaltung für Dich und Deine Eltern vor Ausbildungsstart
  • Einführungswoche mit Kennenlernfahrt
  • eigene Ausbildungswerkstatt
  • interne Betriebsschule und Prüfungsvorbereitung​
  • große Azubigemeinschaft
  • vielfältige Fachabteilungen
  • Kranführerschein
  • Ultraschallprüfungslehrgänge Level 1 und 2
  • Ersthelfer- und Brandschutzlehrgang
  • Erwerb unternehmenstypischer Zusatzqualifikationen
  • Übernahmevorhaben nach Ausbildungsende
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Fahrgeld für die Fahrt zur Berufsschule

Zu allen Benefits

Aktivieren Sie die Analysecookies, um das eingebettete YouTube-Video anzuzeigen

Meine Cookie-Auswahl verwalten

Aktivieren Sie die Analysecookies, um das eingebettete YouTube-Video anzuzeigen

Meine Cookie-Auswahl verwalten

Ich habe am Anfang meiner Ausbildung nicht erwartet, wie umfangreich das Spektrum eines Werkstoffprüfers sein kann. Zudem war ich echt glücklich über unsere Ausbildungswerkstatt, weil ich nicht nur die Grundlagen verstehen und mit der Praxis verknüpfen kann, sondern direkt anwenden konnte, was mir in meiner Abteilung schon viel selbständiges Arbeiten erlaubt hat. OTTO FUCHS überträgt uns schon sehr früh große Verantwortung, was auch wertschätzendes, großes Vertrauen in uns Azubis zeigt.

Bewirb Dich noch heute

Kombiniere jetzt Theorie und Praxis und beginne Deine Ausbildung bei OTTO FUCHS. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. 

Jetzt bewerben

Durch die Ausbildungswerkstatt und gerade am Anfang der Ausbildung, sind wir durch die intensive Betriebsschule in der Berufsschule sehr gut aufgestellt. Für mich ist das Besondere bei der Arbeit als Werkstoffprüfer das Arbeiten auf mikroskopischer Ebene, heißt auf kleinster Ebene. Dadurch bekommt man ein tiefgehendes Verständnis für Werkstoffe, aber auch für Werkstofffehler, wie sie entstehen und durch welche Prüfverfahren man sie sichtbar machen kann. Besonders an dem Beruf ist auch das Prüfverfahren der Zerstörung von Werkstoffen und Bauteilen. Ich kann diese Ausbildung jedem empfehlen, der ein grundsätzlich wissenschaftliches Interesse pflegt, allerdings auch praktisch arbeiten möchte.