Fertigungs-verfahren

Bei OTTO FUCHS sind wir seit vielen Jahrzehnten der Partner führender Unternehmen in verschiedenen Branchen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Produkte von höchster Qualität. Unsere Kernkompetenzen sind das Schmieden, Strangpressen, Ringwalzen, Fertigzerspanung und Additive Manufacturing.

Mit unserer Expertise und unserem Engagement fertigen wir aus unterschiedlichen Werkstoffen Komponenten, auf die Sie sich verlassen können – jederzeit und überall.

Schmieden Strangpressen Ringwalzen Additive Manufacturing

Das können Sie von uns erwarten:

  • Qualifizierte Begleitung entlang der gesamten Prozesskette  

  • Komplexe Bauteile – technologisch und wirtschaftlich durchdacht 

  • Höchste Qualität von der Materialauswahl bis zum einbaufertigen Produkt 

  • Komponenten in unterschiedlichen Geometrien – von wenigen Gramm bis zu einigen Tonnen 

  • Realisierung von Klein- oder Großserien 

  • Expertise für Ihre individuellen Anforderungen 

Schmieden – höchste Präzision bis ins kleinste Detail 

Mit unseren innovativen Schmiedeverfahren erreichen wir eine präzise Abstimmung der Bauteilgeometrie auf den Schmiedeprozess, sodass Festigkeits- und Zähigkeitswerte optimiert werden können. Diese Ergebnisse entsprechen höchsten Qualitätsstandards und den Anforderungen unserer Kunden in anspruchsvollen Branchen. Unsere OTTO-FUCHS-Heißgesenkschmiedetechnologie ermöglicht die exakte Reproduzierbarkeit in Groß- und Kleinserien durch einen durchgängig überwachten Prozess mit zentraler Erwärmung und integrierter Wärmebehandlung.

Auch für die wachsenden Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie sind wir bestens gerüstet: Unsere 60k-Tnnen-Presse ist eine der weltweit größten und modernsten Schmiedepressen – eine Investition von über 180 Millionen US-Dollar mit einer enormen Performance. 

Unser Leistungspektrum im Bereich Schmieden im Überblick:

  • Hydraulische und mechanische Pressen von 110 - 60.000 Tonnen Presskraft 
  • Stückgewicht von wenigen Gramm bis zu 6.000 Kilogramm 
  • Gesenkschmiedeteile bis zu einer projizierten Fläche von 30.000 cm² möglich 
  • Freiform- und Gesenkschmiedestücke in einer Bandbreite von wenigen Exemplaren bis zu Großserien von 10.000 Stück und mehr pro Tag 
  • Leistungsstarke 60.000-Tonnen-Presse – weltgrößte Gesenkschmiedepresse in Unterflurbauweise 

Strangpressen – Qualität am laufenden Meter 

Umfassendes Werkstoff-Know-how trifft höchstes Fertigungsniveau: Auch in der Strangpresstechnik sind wir Experten. Wir setzen alle wichtigen Strangpressverfahren ein – darunter direkte und indirekte Prozesse sowie das Verfahren für nahtlos gepresste Rohre. Der Effekt: das breiteste Spektrum an Legierungen.

Dank unserer fortschrittlichen Technologie erweitern wir dabei seit Jahrzehnten kontinuierlich die Belastungsgrenzen im Leichtbau. Durch unsere hohe Verfahrenskompetenz sind wir in der Lage, stets neue Potenziale zu erschließen und innovative Lösungen zu entwickeln. So verschieben wir die Grenzen des Machbaren immer weiter.  

Unser Leistungsspektrum im Bereich Strangpressen im Überblick: 

  • Presskräfte von 710 - 7.500 Tonnen
  • Aluminiumlegierungen: Profilquerschnitte mit Außendurchmesser von 10 - 390 Millimeter und Auspresslänge bis 50 Meter
  • Nahtlose Aluminiumrohre: mit Außendurchmesser bis 325 Millimeter und Metergewicht bis 80 Kilogramm
  • Magnesiumlegierungen: mit Außendurchmesser bis 220 Millimeter und Auspresslänge bis 13 Meter
  • Patentiertes OTTO FUCHS Kaltfügeverfahren für das Verbinden von Profilen  

Ringwalzen – für sichere Flugzeugkomponenten   

Höchste Präzision, höchste Sicherheit: Als Experten für Luftfahrt-Komponenten stehen wir für eine einzigartige Produktionsqualität. Hierfür im Einsatz: unsere Ringwalzanlage. Sie produziert Ringe aus Nickel- und Titanlegierungen für Flugzeugturbinen sowie Aluminium- und Kupferlegierungen für verschiedene Anwendungen. Diese werden gegebenenfalls anschließend im Gesenk geschmiedet, wärmebehandelt und nach den Wünschen unserer Kunden bearbeitet. Dabei bewegen wir uns mit unserer Ringwalzanlage in der ersten Liga: Mit einer radialen Walzkraft von 400 Tonnen und einer axialen Walzkraft von 250 Tonnen lassen sich Ringe mit Durchmessern von 300 bis 2.000 Millimeter und einer Höhe von bis zu 800 Millimeter herstellen. 

Exzellenz – vom Rohmaterial bis zur Simulation  

Durch unsere geschlossene Wertschöpfungskette – von der Rohmaterialbeschaffung bis zur bearbeiteten Komponente – können wir nicht nur die Funktion unserer Produkte präzise sicherstellen, sondern auch deren Eigenschaften effizient optimieren. Dank modernster Umform- und Gefügesimulationen ist die Material- und Produktqualität auf höchstem Niveau gewährleistet. 

Unser Leistungsspektrum im Bereich Ringwalzen im Überblick: 

  • 400 Tonnen radiale Walzkraft 
  • 250 Tonnen axiale Walzkraft 
  • Ringdurchmesser von 300 - 2.000 Millimeter bei einer Höhe von 30 - 800 Millimeter (1.000 Millimeter) 
  • Nickellegierungen Inconel 718 und 718+ und die bekannten Titanwerkstoffe sowie Kupfer- und Aluminiumlegierungen  

Additive Manufacturing – Kompetenz aus einer Hand 

Additive Manufacturing (AM) bietet zusätzliche Freiheitsgrade für einzigartige Bauteile und Kleinserien. Dank unserer Erfahrung und modernsten technischen Möglichkeiten können wir komplexe Produkte aus verschiedenen Werkstoffen wie Aluminium, Titan und Nickel herstellen.

Ob komplexe Unikate oder umfangreiche Produktion: Wir ermöglichen auch verfahrens- und werkstoffhybride Bauteile in allen Prozessdetails – technologisch und wirtschaftlich durchdacht, bis hin zum einbaufertigen Finish. Dabei begleiten wir Sie entlang der gesamten Prozess- und Wertschöpfungskette. Alle Stufen werden dokumentiert und sind lückenlos überprüfbar. 

Unser Leistungsspektrum im Bereich Additive Manufacturing im Überblick: 

  • Entwicklung und Fertigung von thermisch und mechanisch extrem belastbaren Leichtbauprodukten 
  • Unterstützung bei der Identifizierung von Anwendungsfällen  
  • Machbarkeitsanalysen  
  • Allgemeine und AM-spezifische Bauteilauslegung  
  • Belastungssimulation und Spannungsanalyse  
  • AM-Prozesssimulation  
  • Bauteilindividuelle Prozessparameterentwicklung  
  • Druckjobvorbereitung und -optimierung  
  • Fertigbearbeitung