SIMULATIONS­­­­TECH­NIK

Produkt- und Prozesssimulation mit Expertise und modernsten Technologien

Form und Eigenschaften bestimmen, wie funktional, sicher und wirtschaftlich ein Bauteil ist. Damit diese Basics, die über den Markterfolg eines Produkts entscheiden können, bestmöglich erfüllt sind, braucht es ein durchdachtes Design. Mit unseren Simulationstechniken können wir zuverlässig ermitteln, ob ein Fertigungsprozess effizient und robust gestaltet ist. Im Zuge dessen realisieren wir auch zuverlässiges Qualitätsmanagement und prüfen, ob gefertigte Komponenten starken Belastungen und Spannungen gewachsen und bereit für den Einsatz sind. 

Advanced Engineering und Simulation: wegweisende Technologien

Simulationstechnik ist mehr als ein Werkzeug – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer umfassenden Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Als Technologieführer setzen wir fortschrittliche digitale Technologien ein und entwickeln neue Methoden wie das First-Principals- und AI-Simulation- Modelling, um Bauteile und Prozesse zu verstehen und zu optimieren.

Unser Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren und zu minimieren, Eigenschaften zu optimieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Jedes Produkt wird vor der Produktion virtuell simuliert, um exzellente Qualität sicherzustellen.

Hochkarätige Tools für weltweite Standards

Unsere State-of-the-Art-Werkzeuge gehen weit über Standards hinaus. Dank einer effektiven Verknüpfung verschiedener Simulationsmöglichkeiten und numerischer Modelle – von der Bauteilauslegung über die Prozesssimulation bis zur Eigenschaftsprognose – setzen wir bei OTTO FUCHS weltweite Standards. Durch vielfältige Methoden, den Einsatz von digitalen Zwillingen und die Optimierung von Produkt und Prozessen arbeiten wir kundenzentriert. Als Technologiepartner unterstützen wir unsere Auftraggeber dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Unsere Methoden und Verfahren

  • Umformsimulation & Gefügesimulation
    Numerische Analyse von Umformprozessen und Gefügeentwicklung zur Vorhersage des Fließverhaltens, thermo-mechanische und mikrostrukturellen Eigenschaften. 

  • Strukturberechnung & Topologie Optimierung
    Bauteilauslegung mittels linearer und nichtlinearer Berechnungsmethoden zum Erreichen der nötigen Eigenschaften bei geringstmöglichem Bauteilgewicht. 

  • Wärmebehandlungssimulation & CFD
    Numerische Analyse des Warmbehandlungsprozesses, um mechanische Eigenschaften und während der Wärmebehandlung entstehende Verformungen vorherzusagen. 

  • Gießsimulation
    Numerische Analyse der Gießsimulation zur Vorhersage der Erstarrung. 

  • AI-Simulation & First Principals Modelling
    Einsatz von physikalischen, mathematischen und numerischen Methoden gekoppelt mit künstlicher Intelligenz (KI) wie maschinelles Lernen oder neuronales Netz, um innovative Entwicklungseinsätze für digitale Zwillingen zu ermöglichen.

Automatisierung: Effizienz gezielt steigern

Unser hoher Automatisierungsgrad ermöglicht uns unzählige Simulationen pro Jahr und das effiziente Management der vielen Terabytes an Daten, die bei uns täglich erzeugt werden. Unsere fortschrittliche Automatisierung verkürzt Entwicklungszeiten, optimiert Prozesse und bewältigt auch diese Datenflut, sodass wir mehr Simulationen durchführen können für First-Try-Rights, ohne den Aufwand zu erhöhen.

Erfahrenes Team, exzellente Expertise: Ihr Erfolg ist unser Ziel

Bei OTTO FUCHS sind modernste Ausstattung und Software nur ein Teil des Erfolgs. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen jahrzehntelange Expertise in der Umformtechnik mit. Die Synthese aus hochmoderner Ausrüstung und tiefgreifendem Wissen führt zu Ergebnissen, die unsere Kunden wünschen.

Fortschritt gemeinsam: beständiger Austausch für umfassenderes Know-how

Wissen will wachsen. Deshalb suchen wir die interdisziplinäre Interaktion, beispielsweise im Rahmen des Arbeitskreises FEM (Finite-Elemente-Methode). Hier tauschen sich Experten von Unternehmen der Massivumformung und Maschinenhersteller über neue Möglichkeiten und Funktionen der unterschiedlichen FEM-Systeme aus, sammeln Optimierungsideen und diskutieren mit Systemherstellern und Software-Entwicklern. Ein Schulterschluss, bei dem Synergien, Inspirationen und Innovationen entstehen. 

Im Juni 2024 waren wir zuletzt Gastgeber.
Mehr Impressionen finden Sie hier.

für studierende und bewerbende Forschung und Abschlussarbeiten bei OTTO FUCHS

Die Bachelor- und Masterarbeiten unserer Studierenden werden regelmäßig für ihre Qualität und Innovation nominiert. Verbände wie der Industrieverband Massivumformung haben sie bereits ausgezeichnet.

Das hat seinen Grund: Denn wir bieten unseren Studentinnen und Studenten beste Voraussetzungen. Sie bekommen einen praxisnahe Einarbeitung und können reale Projekte übernehmen. Das Ergebnis sind oft bedeutende Beiträge für die Wissenschaft und Wirtschaft – mit potenzieller Wirkung für die allgemeine Luftfahrt oder Automotive-Industrie. Auch Doktorarbeiten werden bei uns zukünftig möglich sein.  

Mehr Infos für Studierende