Verbundstudium Fachinformatiker
& Bachelor of Science
Durch die Verbindung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule mit der Ausbildung bei uns im Unternehmen erwirbst Du in kurzer Zeit ein breites Fachwissen und eine hohe Qualifikation als Fachinformatiker (m/w/x) – Fachrichtung Digitale Vernetzung und Bachelor of Science (B. Sc.). Es ist deine einzigartige Gelegenheit, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung in der IT zu sammeln und umzusetzen.
Aufgaben
- Entwickeln der Schnittstelle zwischen IT und Produktion
- Kennenlernen verschiedener kaufmännischer Abteilungen (Einkauf, Vertrieb, Personal, Arbeitsvorbereitung, Betriebswirtschaft)
- Entwickeln und Programmieren von Softwarelösungen
- Selbstständige Bearbeitung eigener Projekte
- Beachten der IT-Sicherheit im Unternehmen
- Du kümmerst dich um die Administration und den Betrieb von Netzwerken
- Du unterstützt bei IT-technischen Problemen
Qualifikationen
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
- gute Kenntnisse in Englisch und Mathe
- Grundkenntnisse der IT
- Freude beim Arbeiten an und mit Computern
- Teamorientierung und Selbstständigkeit
- Sorgfalt & Verantwortungsbewusstsein
- sehr gutes Selbstmanagement
Es gibt zwei Fachrichtungen des Fachinformatikers, die bei OTTO FUCHS in Verbindung mit dem Studium ausgebildet werden. Eine Fachrichtung ist eine Spezialisierung in ein bestimmtes Fachgebiet ab dem dritten Lehrjahr der Berufsausbildung. Die Fachrichtungen sind unabhängig vom Studiengang.
Fachrichtung Systemintegration
Du übernimmst die Administration und Planung von Netzwerken, das Identity- und Accessmanagement, die Konfiguration und Installation von Servern und Clients sowie die Beratung und Auswahl von Hard- und Software.
Fachrichtung digitale Vernetzung
Du entwickelst Schnittstellen zwischen Produktionsmaschinen und IT-Systemen, führst die Bewertung und Implementierung verschiedener Kommunikationsprotokolle durch, setzt Konzepte von Industrie 4.0 und SMART Factory in die Realität um, und entwickelst Softwarelösungen.
Berufsschule & Fachhochschule
-
die Vorlesungen finden jeden 2. Samstag, abwechselnd an der FH Dortmund und der TH Köln statt & in der Woche im Selbststudium
-
die Berufsschule findet am Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid statt
-
1. Lehrjahr: montags und mittwochs
-
2. Lehrjahr: dienstags und donnerstags
-
3. Lehrjahr: mittwochs und freitags
-
Dauer des Studiums
- 4 ½ Jahre
- in den ersten 2 ½ Jahren parallel Ausbildung
Deine Vorteile bei OTTO FUCHS
- Preboarding – Infoveranstaltung für Dich und Deine Eltern vor Ausbildungsstart
- Einführungswoche mit Kennenlernfahrt
- Gleitzeit
- interne Betriebsschule und Prüfungsvorbereitung
- große Azubigemeinschaft
- Erwerb unternehmenstypischer Zusatzqualifikationen
- Spezifische Schulung in netzwerktechnischen Kenntnissen
- garantierte Übernahme bei guten Leistungen
- Übernahme Studiengebühren
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrgeld für die Fahrt zur Berufsschule & Fachhochschule
Aktivieren Sie die Analysecookies, um das eingebettete YouTube-Video anzuzeigen
Theorie & Praxis
Beste Voraussetzungen für den weiteren Karriereweg
Übernahme Studiengebühren
Natürlich beteiligen wir uns über deine Vergütung hinaus an den Studiengebühren.
Gutes Entgelt
Start mit der Ausbildungsvergütung des 3. Ausbildungsjahres
Als Verbundstudent in der IT-Abteilung bei OTTO FUCHS habe ich die einzigartige Gelegenheit, theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung in der IT zu sammeln und umzusetzen. Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist umfassend und gut strukturiert. Die Arbeit mit neuesten Technologien im Bereich Industrie 4.0, Cloud-Computing und Big Data finde ich besonders spannend.
Bewirb Dich noch heute
Kombiniere jetzt Theorie und Praxis und beginne Dein Verbundstudium bei OTTO FUCHS. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung.